Creative Empire Wiki
Creative Empire Wiki

Erzbergen ist ein kleines Dorf, welches kurz vor den Stadttoren der Stadt Kirchberg liegt. Es ist regional bekannt für seine Eisenvorkommen und wird aktuell von Felix Su im Namen des Städtebunds Eichenstein verwaltet.


Ereignisübersicht[]

Jahreszahl Ereignis
1140 CCA Gründung von Erzbergen durch Heinrich Schmiedel (1113 - 1152)

- Name entstammt den Erzfunden in den Bergen

1205 CCA Baubeginn der 3. Zargonkirche in Kirchberg sorgt für Zuwachs ins Dorf und den Steinbrüchen
1223 CCA Bruchkatastrophe
1245 CCA Metzerstreik
1246 CCA Eroberung durch Kirchberg
1283 CCA Dritter Kirchberger Stadtbrand

- Flüchtlingszustrom

1302 CCA Neubau der Dorfkirche

Gründung 1140 CCA[]

Die Gründung des Ortes geht auf Heinrich Schmiedel zurück. Es ist nicht ganz klar, aus welcher Region Schmiedel kommt, man vermutet, dass seine Familie aus den Gefilden des heutigen Winchester stammt. Es scheint sich nicht um einen Adligen zu handeln, sondern eher um einen Dorfhelden. Das Dorf lag damals noch weiter nördlich, im Vergleich zum heutigen Siedlungsplatz. Der Südzug geschah langsam seit 1246.

Bruchkatastrophe 1223 CCA[]

Im Jahre 1223 kam es zur größten Katastrophe der Ortsgeschichte. Nach einem langen Regenschauer im Herbst und bei nächtlichem Frost lösten sich einige Felsbrocken und rutschten hinab auf die alte Dorfkneipe. Das Haus brach zusammen und begrub fünf Menschen mit sich.

Metzerstreik 1245 CCA[]

Der Metzerstreik 1245 ist Auslöser für den Krieg mit Kirchberg 1246. Die Steinmetze weigerten sich, die hohe Arbeitslast weiterhin zu tragen und legten ihre Arbeit nieder. Die Metzer verweigerten allerdings nicht nur die Arbeit, sondern auch die Ausfuhr fertiger Steine. Das Problem konnte sich erst lösen, als die Kirchberger im Gegenzug keine Güter mehr lieferten und die Brücke zum Ort blockierten, mussten die Steinmetze die Arbeit erneut aufnehmen.

Eroberung durch Kirchberg 1246 CCA[]

Die Eroberung durch Kirchberg ist nicht wirklich als Krieg zu bezeichnen, lediglich drei Männer verteidigten den kleinen Ort. Die Kirchberger Armee zählte zwar auch nicht mehr als 14 Männer, allerdings verfügten diese über Pferde und stießen die Verteidiger zu Boden.

In den Jahren 1246 - 1248 mussten die Erzberger hohe Abgaben zum Dombau leisten. Das Eisen wurde häufig verkauft und die Steine zum Bau der dritten Zargonkirche genutzt.

Neubau der Dorfkirche 1302 CCA[]

Im Jahr 1302 schloss sich Erzbergen, wie Kirchberg, dem Eichensteiner Stadtbund an, um das Verhältnis zum Stadtbund direkt zu verbessern, finanzierte der Stadtbund den Neubau der Dorfkirche und engagierte den großen Baumeister Heinrich von der Aue. Sie ersetzt die alte, morsche, hölzerne Kirche.


Letzte Bearbeitung: fewisu 29.07.2022