Creative Empire Wiki
Creative Empire Wiki

Das Neureich ist eine wenig besiedelte, verwunschene Region auf dem Sydakos, welche aktuell zur Hanse gehört. Bekannt ist es vor allem für seine wunderschönen Landschaften, geprägt von dichten Wäldern, Gewässern und kleinen Bergen geprägt ist. Außerdem gibt es immer Wieder Funde von Artefakten einer alten Zivilisation. Dies führt zu einem großen Aberglauben der Bewohner, die außerdem an die vielen Götter des Avalismus glauben und hauptsächlich von der Landwirtschaft leben.

Neureich Gebiet

Das Gebiet des Neureichs auf dem Sydakos.

Etymologie[]

Die Entstehung des Namens Neureich liegt sehr wahrscheinlich in der Geschichte der Region begründet. Es wird vermutet, dass der Name Neureich aus der Zeit stammt, als die Region von einer neuen Dynastie regiert wurde, die sich bemühte, die Region zu modernisieren und zu einem blühenden Zentrum des Handels und der Kultur zu machen. Diese Dynastie brachte viele Veränderungen in die Region, darunter die Einführung neuer Technologien und die Förderung der Kunst und des Handwerks. Die Region erlebte in dieser Zeit einen enormen Aufschwung, und es entstanden viele neue Städte und Dörfer.

Die Menschen in der Region nannten das Gebiet bald Neureich, um ihre Dankbarkeit und ihren Respekt für die neuen Herrscher auszudrücken. Der Name wurde schnell populär und blieb bis heute erhalten.

Es gibt jedoch noch eine andere Theorie über die Herkunft des Namens. Diese besagt, dass der Name aus der Tatsache stammt, dass die Region sehr fruchtbar ist und ein reiches Leben ermöglicht.

In beiden Fällen ist der Name Neureich ein Symbol für den Wohlstand und die Fülle der Region und ihre Bedeutung als Zentrum des Handels und der Kultur. Heute ist der Name Neureich ein fester Bestandteil der Identität und der Geschichte der Region.

Landschaft[]

Die dichten Wäldern beherbergen eine Fülle von Wildtieren. Die Bäche und Flüsse, die durch die Region fließen, bieten eine fruchtbare Umgebung für die Landwirtschaft, die den Lebensunterhalt der Bewohner sichert. Die Berge bieten nicht nur eine wunderschöne Kulisse, sondern auch wertvolle Rohstoffe für die Bewohner der Region.

In den größeren Ortschaften gibt es oft eine zentrale Burg oder ein Schloss, das als Sitz des örtlichen Adels dient. Hier treffen sich auch die lokalen Händler und Handwerker, um ihre Waren auszutauschen und ihre Geschäfte zu machen. Die Burgen und Schlösser sind oft sehr alte Gebäude, die aus der Zeit stammen, als das Neureich noch von Königen und Königinnen regiert wurde. Heute werden die Burgen von Patriziern bewohnt. In den kleineren Ortschaften gibt es oft nur eine Kapelle oder einen kleinen Tempel, in dem die Bewohner des Ortes ihre Götter verehren.

Im Neureich gibt es eine Vielzahl von faszinierenden und geheimnisvollen Orten und Stellen, die jeweils ihre eigene Geschichte und Bedeutung haben. Hier sind einige Namen und Bezeichnungen von Orten und Stellen in Neureich:

  • Das Dorf Waldheim: Ein kleines Dorf im Herzen des Neureichs, das von einem dichten Wald umgeben ist.
  • Die Burg Drachenstein: Eine alte Burg, die auf einem hohen Felsen thront und von der aus man eine atemberaubende Aussicht auf das umliegende Land hat.
  • Der silberne See: Ein großer See im Süden des Neureichs, dessen Wasser glänzt wie Silber in der Sonne.
  • Die Kapelle der Hayleya: Eine alte Kapelle, die im Nordwesten des Neureichs liegt und als Wallfahrtsort bekannt ist.
  • Die Straße der Könige: Eine alte Handelsstraße, die durch das Neureich verläuft und von den Königen der Region oft genutzt wurde.
  • Der Steinerne Hügel: Ein Hügel im Osten des Neureichs, auf dem sich die Ruinen einer alten Stadt befinden.
  • Das Tal der Geister: Ein mysteriöses Tal im Norden des Neureichs, das von den Einheimischen oft gemieden wird, da es als heilig und von Geistern bewohnt gilt.
  • Der Turm des Einsiedlers: Ein hoher Turm im Westen des Neureichs, der von einem alten Einsiedler bewohnt wird und als Ort der Weisheit und Meditation gilt.
Silberner See

Der silberne See bei Nacht

Kultur[]

Die Bewohner des Neureichs sind sehr religiös und glauben an die Götter des Avalismus. Es gibt auch viele regionale Gottheiten, die in anderen Teilen der Welt weniger bekannt sind. Die Kirche spielt eine wichtige Rolle im Leben der Menschen, regelt den Tages- und Jahresablauf der Menschen und die Priester sind angesehene Mitglieder der Ortsgemeinschaften. Auch Aberglauben und der Glaube an Geister, Dämonen und andere übernatürliche Wesen, die mit Opfergaben besänftigt werden ist verbreitet. Die Menschen hier leben in engem Kontakt mit der Natur und haben ihre eigenen Bräuche und Traditionen, die sie pflegen und weitergeben.

Mythen und Legenden[]

Das Neureich ist eine Region mit vielen Geschichten und Legenden. Die Bewohner der Region haben viele Überlieferungen und Mythen, die ihre Kultur und ihre Weltanschauung prägen.

Eine der bekanntesten Legenden ist die Geschichte über den silbernen See. Sie erzählt von einem verzauberten See, der von einer alten Göttin bewohnt wird. Der See soll einst von einem Drachen bewacht worden sein, der von einem tapferen Ritter besiegt wurde. Die Göttin erschien daraufhin dem Ritter und segnete den See, so dass er fortan als Quelle für Wohlstand und Fruchtbarkeit galt.

Wirtschaft[]

Die Ortschaften im Neureich sind auch bekannt für ihre Handwerkskunst. Hier werden Waffen und Rüstungen hergestellt, Schmuck und Textilien gewebt und andere Waren produziert. Die Handwerker sind oft sehr stolz auf ihre Arbeit und freuen sich darauf, ihre Kunstfertigkeit regelmäßig auf den Hansetagen zu verkaufen.

Geschichte[]

Die lange Geschichte des Neureichs ist geprägt von Konflikten zwischen verschiedenen Adelsfamilien, die um die Kontrolle über die Region kämpften. Die Region war in früheren Zeiten auch von Bewohnern der sogenannten hanseatischen Urkultur bewohnt, die heute aber längst vergessen ist. Es gibt jedoch noch Artefakte und Überreste aus dieser Zeit zu entdecken, die ein wichtiger Bestandteil der Geschichte und Kultur des Neureichs sind.

Die Geschichte Neureichs ist auch von kulturellen Einflüssen geprägt. Die Menschen haben zu allen Zeiten Kontakt zu anderen Kulturen gehabt, die im Laufe der Jahrhunderte durch die Region gezogen sind. Diese Kontakte haben dazu beigetragen, dass die Kultur des Neureichs sich im Laufe der Zeit immer vielfältiger weiterentwickelte. So brachten Händler aus anderen Ländern exotische Güter in die Region, die bis zu dem Zeitpunkt dort unbekannt waren, und bauten Handelsbeziehungen auf, die bis heute bestehen.

Architektur[]

Im Neureich gibt es wenig große Städte, sondern vorwiegend verstreute Bebauung. Burgen dienen als Wohnsitz für Adlige und ihre Gefolgsleute und sind oft stark befestigt, da die Region vor allem in früheren Zeiten sehr unsicher war. Kleine Kapellen sind hingegen Orte der Andacht und des Gebets für die frommen Bewohner der Region.