Creative Empire Wiki
Creative Empire Wiki

Tharsos ist eine komplexe Figur und Gottheit in der avalistischen Mythologie, die sowohl heroische als auch fehlbare Züge aufweist. Seine Handlungen sind von großer Bedeutung für die Ereignisse innerhalb der avalistischen Erzählungen und somit wird er zu den großen Dreien gezählt.

Das Wissen zu Tharsos stammt aus dem überlieferten Text "Von der Geburt der Menschen", in dem er als eine Schlüsselfigur in der Auseinandersetzung um den kapnischen Topas und in der Interaktion mit anderen Gottheiten auftritt.

Rolle und Eigenschaften[]

Tharsos ist eine Gottheit, die mit Kraft und mit kriegerischen Aspekten in Verbindung gebracht wird.

Geschichten und Mythen[]

Verbindung mit Panurgia: Tharsos ging eine Beziehung zu Panurgia ein, einer anderen göttlichen Gestalt, die die Klugheit darstellt. Ihre Verbindung führt zur Empfängnis eines Sohnes namens Hapnos (Text "Von der Geburt der Menschen").

Feldzug gegen die Biaien: Im Auftrag von Logos führt Tharsos zusammen mit Stasis einen Feldzug gegen die Biaien, um einen gestohlenen Topas zurückzuerobern. Dieser Akt zeigt Tharsos als Vollstrecker des Rechts und als Kämpfer für die Wiederherstellung der Ordnung (Text "Von der Geburt der Menschen").

Verrat und Bestrafung: Tharsos zeigt auch eine listige und untreue Seite, als er beschließt, den Topas nicht den rechtmäßigen Besitzern zurückzugeben, sondern ihn stattdessen seiner Geliebten Panurgia zu schenken. Für seine Täuschung und seinen Ungehorsam gegenüber den Anweisungen von Logos wird Tharsos bestraft, indem er zur Sammlung von goldenen Talern im Wald gezwungen wird, als Entschädigung für die Tapeinen und ihre Fürstin Kapne (Text "Von der Geburt der Menschen").

Symbolik[]

Tharsos' Charakter könnte die dualistische Natur der Stärke und des Mutes symbolisieren, die sowohl zum Schutz als auch zum Verderben genutzt werden können. Sein Verrat spiegelt die mögliche Korrumpierbarkeit von Macht wider und die anschließende Bestrafung dient als mahnendes Beispiel für die Konsequenzen von Fehlverhalten.

Verehrung[]